Technik Laufrad-Bau
- Dietmar Putzas
- 24. Nov. 2017
- 2 Min. Lesezeit
Beim Laufradbau sind folgende Details zu beachten:
Zahl der Speichenkreuzungen
Grundsätzlich kann man die Speichen 0, 1, 2 oder 3 mal kreuzen, wobei gilt:
Je mehr Kreuzungen, desto gleichmässiger werden die Kräfte von Antrieb und Bremsen auf Felge und Nabe übertragen, d. h. um so stabiler ist das Laufrad
Je weniger Kreuzungen, desto geringer sind Gewicht und umso besser ist Aerodynamik (weniger Luftwiderstand)
Unsere Empfehlung für Rennrad Disc und Hardtail Disc
- HR rechts 3x, links 2x gekreuzt
- VR beidseitig 2 x gekreuzt
Alternativ für besonders schnelle Laufräder: VR links 2x. recht 0 (radial), HR rechts und links 2x
Unsere Empfehlung für MTB-Fully, MTB hardtail für schwere Fahrer
- VR und HR jeweils 3 x gekreuzt
2. Nippel:
Am Leichtesten sind Alu-Nippel (standardmässig schwarz), diese sind jedoch nicht besonders dauerhaltbar, können nach 2 oder 3 Jahren brechen oder "verhocken". Daher verwenden wir standardmässig die nur geringfügig schweren Messing-Nippel. Auf ihren Wunsch verwenden wir natürlich auch leichte Alu-Nippel für Rennen.
3. Speichenzahl
Diese ist abhängig vom Fahrergewicht. Für Fahrer maximal 90 kg empfehlen wir:
Rennrad: 24 Speichen vorne und 28 Speichen hinten
MTB: 32 Speichen vorne/hinten
4. Art der Speichen
Als Rundspeichen verwenden wir die folgenden, qualitativ hochwertigen Rundspeichen von DT Swiss:
- DT Comp mit 2.0/1.8 mm oder
- DT Rev mit 2.0/1.5 mm Speichendicke
Unsere Empfehlung für qualitativ hochwertige Laufräder:
- DT Aerolite
Diese Flachspeichenhaben folgende Vorteile gegenüber Rundspeichen:
Bessere Aerodynamik
Hohe Stabilität
Schöne und edle Optik
5. Maximaler Abweichung der Felge am Laufrad ("Schlag")
Die Qualität des Einspeichens misst man am maximalen Höhen- bzw. Seitenschlag.
Wir verwenden ein Zentriergerät mit Messuhr, mit der wir die Abweichung der Felge messen können. Die Abweichungen unserer Laufräder seitlich und in der Höhe betragen in der Regel nicht mehr als 0,3 mm seitlich und in der Höhe.


Comments